ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) DER MAERA GMBH
(Stand Dezember 2021 – Version 1.0)

1. AGB FÜR TRAININGSLEISTUNGEN DER MAERA GMBH

§1 ALLGEMEINES
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für öffentlich angebotene Weiterbildungen sowie für Inhouse Workshops der MAERA GmbH. Mündliche Zusagen und Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die MAERA GmbH. Unsere angebotenen Waren und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (Unternehmen und Selbstständige) nach i.S.v. § 14 BGB.

§2 ANMELDUNGEN
Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich (Brief, E-Mail) und über die Website (maera.de) und Portalen wie springest.de möglich. Daraufhin erhältst Du bei Verfügbarkeit des gebuchten Weiterbildungen von uns umgehend eine Anmeldebestätigung (Zeitpunkt des Vertragsabschlusses). Die Teilnehmerzahl für unsere Weiterbildungen ist begrenzt. Daher berücksichtigen wir die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Mit der Anmeldung erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die in den Angeboten aufgeführten Teilnahmebedingungen an. Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Soweit die Geschäftsbedingungen des Kunden insgesamt oder teilweise abweichen, werden sie nicht Vertragsinhalt, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wurde. Anderes gilt nur dann, wenn die Maera GmbH den Geschäftsbedingungen des Kunden ausdrücklich zustimmt.

§3 DATENSCHUTZ
Die Auftragsabwicklung erfolgt mit Hilfe automatischer Datenverarbeitung. Der Kunde erteilt seine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung der im Rahmen vertraglicher Beziehungen bekannt gewordenen und zur Auftragsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck der Auftragserfüllung genutzt. In Bezug auf personenbezogene Daten gelten die aktuellen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG_neu). Der Kunde hat dabei jeder Zeit das Recht seine erteilten Einwilligungen zu widerrufen. Alle weiteren Bedingungen zum Datenschutz stehen in den Datenschutzbestimmungen.

§4 STORNIERUNG, ÄNDERUNG UND ABSAGEN
Die Berechnung der Fristen basiert auf den Wochentagen von Montag bis Sonntag (7 Tage). Nachfolgend werden die Wochentage als „Tage“ bezeichnet.
Anmeldungen für Weiterbildungen können bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Bei Stornierung oder Umbuchung ab 7 Tagen (dabei wird der Tag des Kursbeginns nicht mitgerechnet) erheben wir 50% des Preises und der Prüfungsgebühr. Ab 2 Tage berechnen wir 100% des angebotenen Honorars. Du bist berechtigt, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu entsenden. Bei Nichterscheinen des Teilnehmenden, stellen wir Dir den vollen Preis und die Prüfungsgebühren in Rechnung. Wir behalten uns Absagen aus organisatorischen und technischen Gründen (etwa bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von mindestens 5 Personen oder krankheitsbedingtem Ausfall des Trainers) vor. Bei einer Absage durch die Maera GmbH wird, mit dem Einverständnis der Teilnehmer, auf einen anderen Termin und/oder einen anderen Veranstaltungsort umgebucht. Sollte eine Umbuchung nicht möglich sein, erstattet die Maera GmbH in dem Kontext getätigte Zahlungen zurück. Weitergehende Ansprüche für z. B. Reisekosten oder Übernachtungskosten entstehen nicht.

4.1 Inhouse Weiterbildungen
Verbindlich beauftragte Weiterbildungstermine können bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Bei einer Stornierung ab 20 Tagen (dabei wird der Tag des Kursbeginns nicht mitgerechnet) vor Kursbeginn bis 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 50% des Preises, der Prüfungsgebühren sowie die dadurch entstandenen Kosten. Bei Stornierung oder Umbuchung der Weiterbildung ab 2 Tagen vor Kursbeginn stellen wir Dir den vollen Preis, die Prüfungsgebühren und die dadurch entstandene Kosten in Rechnung. Absagen behalten wir uns aus organisatorischen und technischen Gründen wie z. B. bei krankheitsbedingtem Ausfall des Trainers vor. Bei einer Absage durch die Maera GmbH wird versucht, mit Dir einen neuen Veranstaltungstermin zu vereinbaren.

4.2 Live Online Weiterbildungen
Gegenstand der Leistung ist die Teilnahme an einer virtuell durchgeführten Weiterbildung. Der Kunde erklärt sich, bei der Buchung des Trainings, mit der Erfüllung der notwendigen technischen Anforderungen seitens des Teilnehmers einverstanden. Zu den Voraussetzungen gehören: Eine stabile Internetverbindung, ein PC, eine Webcam sowie ein Mikrofon. In Bezug zu §4 „Stornierung, Änderung und Absagen“ gelten für Live Online Trainings entweder die Bedingungen der Punkte 4 oder 4.1. Ergänzend zu dem Punkt 4.2 können bei technischen Problemen auf Teilnehmerseite oder Nichterfüllung der technischen Anforderungen, welche nicht durch die Maera GmbH verursacht wurden, keine Ansprüche geltend gemacht werden.

§5 GEBÜHREN UND ZAHLUNGSZIELE
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Soweit nicht anders vereinbart, gelten die Gebühren pro Person und sind bis zum Kursbeginn ohne Abzug zu begleichen. Eine nur zeitweise Teilnahme an der Weiterbildung berechtigt nicht zur Preisminderung. Ist die Zahlung bis zum Kursbeginn nicht auf das in der Rechnung angegebene Konto eingegangen oder kann kein entsprechender Nachweis vorgelegt werden, behalten wir uns eine Entscheidung über die Teilnahme vor. Die Zahlungsverpflichtung bleibt unabhängig davon unverändert bestehen. Soweit nicht anders vereinbart beträgt das Zahlungsziel 14 Tage ab Rechnungsstellung auf die in der Rechnung angegebenen Kontodaten.

§6 DURCHFÜHRUNGSABWEICHUNG
Die Maera GmbH ist berechtigt, Weiterbildungen räumlich und/oder zeitlich zu verändern und gegebenenfalls kurzfristig abzusagen. Bei Absage der Weiterbildung bietet die Maera GmbH Ersatztermine an. Findet sich kein passender Termin, erstattet die Maera GmbH bereits gezahlte Entgelte zurück. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Kosten, die durch Arbeitsausfall entstehen, ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens seitens der Maera GmbH.
Des Weiteren behält sich die Maera GmbH vor, den auf der Webseite genannten Trainer kurzfristig zu ändern. Eine Angabe von Gründen ist hierbei nicht erforderlich. Die Änderung des genannten Trainers zieht kein Anrecht auf Stornierung der gebuchten Weiterbildung nach sich und hat die Anwendung von §4 zur Folge.

§7 COPYRIGHT, URHEBER- UND MARKENRECHTE
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Kursunterlagen oder von Teilen daraus behalten wir uns vor. Kein Teil der Kursunterlagen darf – auch auszugsweise – ohne unsere schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. In den Weiterbildungen der Maera GmbH werden verschiedene Softwarelösungen eingesetzt, die durch Urheber- und Markenrechte geschützt ist. Die Softwarelösungen dürfen weder kopiert noch in sonstiger maschinenlesbarer Form verarbeitet werden und dürfen nicht aus dem Kursraum entfernt werden. Des Weiteren gelten die deutschen und europäischen Urheberrechtsbestimmungen.

§8 HAFTUNG
In unseren Weiterbildungen werden Unterricht und Übungen so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer die Kursziele erreichen kann. Für den Weiterbildungsserfolg haften wir jedoch nicht. Soweit nicht durch § 309 Nr. 7 und 8 BGB geregelt, haften wir für von unseren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – einmalig bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe der Gesamtvergütung, höchstens jedoch insgesamt bis zu einem Betrag von EUR 10.000. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

§9 EINGETRAGENE WARENZEICHEN
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die erwähnten Produkte, Verfahren und sonstige Namen frei von Schutzrechten Dritter sind.

§10 SONSTIGES
Auf das Vertragsverhältnis und seine Durchführung findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Regelungen des CISG Anwendung. Diese Rechtswahl gilt auch für Verbraucherverträge, sofern Art. 29 EGBGB nicht entgegensteht.

§11 HÖHERE GEWALT UND LEISTUNGSHINDERNISSE
Für Ereignisse höherer Gewalt, die der Maera GmbH die vertragliche Leistung erheblich erschweren oder die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zeitweilig behindern oder unmöglich machen, haftet die Maera GmbH nicht. Als höhere Gewalt gelten alle vom Willen und Einfluss der Vertragsparteien unabhängigen Umstände wie Naturkatastrophen, Regierungsmaßnahmen, Behördenentscheidungen, Blockaden, Krieg und andere militärische Konflikte, Mobilmachung, innere Unruhen, Terroranschläge, Streik, Aussperrung und andere Arbeitsunruhen, Beschlagnahme, Embargo oder sonstige Umstände, die unvorhersehbar, schwerwiegend und durch die Vertragsparteien unverschuldet sind und nach Abschluss des Vertrages eintreten. Sollte die Maera GmbH durch höhere Gewalt an der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen gehindert wird, gilt dies nicht als Vertragsverstoß, und die im Vertrag oder aufgrund des Vertrages festgelegten Fristen werden entsprechend der Dauer des Hindernisses angemessen verlängert. Gleiches gilt, soweit die Maera GmbH auf die Vorleistung Dritter angewiesen ist, und sich diese verzögert. Jede Vertragspartei wird alles in ihren Kräften stehende unternehmen, was erforderlich und zumutbar ist, um das Ausmaß der Folgen, die durch die höhere Gewalt hervorgerufen worden sind, zu mindern. Die von der höheren Gewalt betroffene Vertragspartei wird der anderen Vertragspartei den Beginn und das Ende des Hindernisses jeweils unverzüglich schriftlich anzeigen.

§12 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, oder dieser Vertragstext eine Regelungslücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelung weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

2. AGB FÜR TEILNEHMER AN EINER KOSTENLOSEN ONLINE-VERANSTALTUNG DER MAERA GMBH
§1 REGISTRIERUNG
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung, erhältst Du von uns eine Validierungs-Mail und somit darauf folgend den Zugang zur online Veranstaltung.

§2 BUCHUNG & STORNIERUNG
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

§3 EVENTDOKUMENTATION UND KONTAKTWEITERGABE
Mit der Anmeldung zu einer Online-Session (Online-Vortrag/Webinar) oder beim Besuch eines Aussteller-Stands willigt die betroffene Person der Weiterleitung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen an den Aussteller zwecks Nutzung für Informations- und Werbezwecke ein. Dies gilt ebenso für die Head-to-Head-Talks, mit der Erweiterung das die betroffene Person der Weiterleitung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen an die am Head-to-Head-Talk beteiligten Aussteller zwecks Nutzung für Informations- und Werbezwecke einwilligt. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei gemäß Standardverfahren der verarbeitenden Unternehmen und können aber auch direkt durch die betroffene Person veranlasst werden. Falls Sie dem nicht zustimmen, informieren Sie uns bitte schriftlich.

§4 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, oder dieser Vertragstext eine Regelungslücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksame oder unvollständige Bestimmung durch angemessene Regelungen ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelung weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Maera GmbH
Dillenburger Str. 83
51105 Köln
Telefon 0221/50605750
E-Mail: info@maera.de