Online Moderieren

Impuls Webinar

Die virtuelle Zusammenarbeit hat insbesondere durch die derzeitige Krise an Bedeutung gewonnen. Dies stellt Moderierende von online Meetings vor neue Herausforderungen. Meetings sollen nicht nur effizient und technisch einwandfrei sein, sondern auch die zwischenmenschlichen Aspekte der Kommunikation und die besonderen Rahmenbedingungen der virtuellen Arbeit berücksichtigen.

In diesem 1-stündigen Webinar erhältst Du einen Überblick und viele praxisnahe Tipps, wie die Remote Moderation gut gelingt. Welche Besonderheiten bei der Vorbereitung, der online Moderation selbst, sowie auf der zwischenmenschlichen Ebene zu beachten sind.

INHALTE

  • spezifische Herausforderungen von online Meetings
  • effektive Meeting Moderation
  • Tools zur Online Moderation

Zielgruppe

Alle, die auf der Suche nach Impulsen und Tools für effektive und angenehme Online-Meetings/Workshops sind. Für alle, die sich fragen, wie sie Meetings noch interaktiver gestalten können. Wir zeigen Dir, wie Du online moderieren lernen kannst. Danach weißt du, wie Du trotz virtueller Rahmenbedingungen Verbundenheit in der Gruppe herstellen kannst.

Ablauf

  • Intro & Check-In
  • Besonderheiten der Remote-Situation in Meetings
  • Tools & Tipps für eine gute Remote Moderation
  • Feedback & Abschluss

Du bist Dir noch unsicher? Sprich uns gerne an – wir beraten Dich gerne und passen unser Webinar an Deine Bedürfnisse an.

Informationen

Termine auf Anfrage
Kurspreis auf Anfrage
max. Teilnehmerzahl 20
Dauer 1 Stunde
Sprache Deutsch
Veranstaltungsort Online Webinar

Hast Du noch Fragen? Wir beraten Dich gerne!

ALS ONLINE-SEMINAR

Remote per Videokonferenz & mit virtuellen Tools.
Teilnehmerzahl: 6 – 20 Personen.
Dauer: 1 Stunde

Unser Schulungsprinzip

Wir leben das agile Mindset und sind erfahrene Agilisten. In abwechslungsreichen und methodisch fundierten Workshops geben wir unser agiles Wissen weiter. Dabei fokussieren wir uns darauf, die Methodik greifbar zu machen und so den Transfer in den individuellen Arbeitsalltag der Teilnehmenden zu ermöglichen. Wir schöpfen dabei aus einem breiten Erfahrungsschatz und bedienen uns aus unserem großen Methodenkoffer. In unseren Workshops geht es nicht nur darum eine Methode zu erlernen, sondern auch die Haltung und das Mindset des agilen Arbeitens zu verstehen, um agile Methoden mithilfe der gelernten Werkzeuge richtig anzuwenden.